-
Die Must-haves für jeden Online-Shop
Ein guter Online-Shop In unseren Beiträgen zu Online-Präsenz und E-Commerce konntet ihr schon einiges zu Online-Shops lesen. Doch was genau macht einen guten Online-Shop aus? Hier kommt eine kleine und übersichtliche Checkliste zu „How to Online-Shop“ 😉 Facts zum Online-Shop Infos, die bei keinem Online-Shop fehlen dürfen: Kontaktinformationen, eine Auflistung des Produktsortiments, gesetzlich verpflichtendes Impressum, Angaben zum Datenschutz, Disclaimer und eine Widerrufsbelehrung. Das Impressum spielt eine besonders wichtige Rolle, da es eine Art digitale Visitenkarte ist. Viele Unternehmen bieten Produkte online an, doch nicht alle sind vertrauenswürdig. Durch ein Impressum haben Nutzer:innen die Möglichkeit die Seriosität des Anbieters zu überprüfen. Search Engine Optimization (SEO): Shop-Optimierung durch Anpassung der Meta-Description, da…
-
E-Commerce: Krisengewinner in der Pandemie
Stationär vs. Online Stationärer Handel und Online-Shops (E-Commerce) sind lange getrennte Wege gegangen. Spätestens mit dem Ausbruch der Pandemie, den darauffolgenden Lockdowns und Schließungen ist den meisten Händlern*innen klar geworden, dass zumindest ein hybrides System aus stationär und online essenziell für das Fortbestehen und Boomen des eigenen Geschäfts sein kann. Booming Online-Business Das Ergebnis einer Studie von Adobe ist vielsagend: Der gesamte E-Commerce ist während der Pandemie um satte 22 % angestiegen und zählt somit zu den Krisengewinnern überhaupt. In Deutschland wird E-Commerce weiterhin von Giganten wie Amazon, Otto und Zalando dominiert. Bereits 2020 waren sie die Top 3 unter den Online-Händlern. Lars Hofacker, Leiter des Forschungsbereichs E-Commerce des Kölner…
-
Online-Präsenz – essenziell für Unternehmen
Online-Präsenz ist wie eine digitale Visitenkarte, die den Kunden mit allen wichtigen Informationen versorgt.
-
LinkedIn-Marketing – diese Features solltet ihr kennen
Mittlerweile sind die meisten Unternehmen auch auf den gängigen Karriereplattformen aktiv. LinkedIn ist darunter mit über 720 Millionen Nutzern das weltweit größte Netzwerk. Unter den Usern befinden sich auch zahlreiche Entscheider und Führungskräfte und so hat sich LinkedIn zu einer beliebten Social-Media-Plattform im B2B-Segment entwickelt – vor allem weil es einige Features bietet, um das Unternehmen ins richtige Licht zu rücken. Doch wie lassen sich diese Features optimal nutzen?
-
Blog-Marketing effektiv nutzen – So funktioniert’s
Blog-Marketing ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil des digitalen Content Marketings. Werbeagenturen und Unternehmen schätzen Blogger als authentische Meinungsmacher und Multiplikatoren und kooperieren effektiv zu Werbezwecken mit ihnen. Die Blogs auf professionellen Websites oder auf Social-Media-Kanälen behandeln verschiedene Themenschwerpunkte. Grundsätzlich wird das Blog-Marketing vor allem von der jüngeren Generation gut angenommen.
-
Zielgruppenanalyse im Marketing
Für langfristige Erfolge ist bei allen Marketingmaßnahmen eine klare Ausrichtung auf die Zielgruppe essentiell. Damit aus potenziellen Kunden langfristig Käufer werden, ist es wichtig, herauszufinden, wer genau zur Kernzielgruppe zählt. Regelmäßige Umfragen und die kontinuierliche Anpassung der Nutzerprofile ermöglichen im Idealfall langfristige Erfolge.
-
Discovery Ads als Zielgruppengerechte Werbung
Seit Mitte 2019 gibt es das Anzeigenformat Google Discovery Ads, das im Google Discovery Feed, im Gmail-Account und im YouTube-Startseitenfeed ausgespielt wird. Discovery Ads werden angezeigt, während die Nutzer in ihren empfohlenen Inhalten stöbern. Das neue Anzeigenformat gehört damit zum Target Advertising und zielt direkt auf die kaufbereite Zielgruppe ab. Die Werbebotschaft erreicht so im besten Fall ausschließlich potentielle Kunden und wird meist nicht als störend wahrgenommen. Discovery Ads können eine effektive Ergänzung zu bestehenden Anzeigenformaten sein.
-
So wird Video Content Marketing erfolgreich
Videos als effektives Content Marketing Instrument Der Videokonsum im Web nimmt stetig zu, vor allem auf den mobilen Endgeräten. Erklärvideos oder Tutorials können die Kaufentscheidung der potentiellen Kunden stark beeinflussen, denn über Videos lassen sich Emotionen transportieren, lebendige Geschichten erzählen und Produkte authentisch vorstellen. Damit Video Content Marketing erfolgreich sein kann, sollten einige Faktoren beachtet werden. Denn im Content-Marketing geht es darum, den potentiellen Kunden unkommerzielle Inhalte mit einem Mehrwert bereitzustellen.
-
Hashtags – Tipps & Tricks zur richtigen Auswahl
Durchschnittlich 95 Millionen Beiträge werden täglich auf Instagram veröffentlicht. Sinnvoll ausgewählte Hashtags bleiben die effektivste Methode, um in dem Meer aus Beiträgen Reichweite zu erzielen und neue Follower zu generieren. Die passenden Hashtags kategorisieren die Inhalte und machen sie so für die richtige Zielgruppe auffindbar.
-
Facebook-Gruppen als Marketing-Wunderwaffe
Welche Möglichkeiten bieten Facebook-Gruppen und wie können sie sinnvoll im Social Media Marketing eingesetzt werden? Im Jahr 2018 hat Mark Zuckerberg den Facebook-Algorithmus verändert - die Nutzer bekommen seitdem in ihrem Newsfeed fast ausschließlich Beiträge von Freunden und Gruppen angezeigt. Das soll die Interaktionen zwischen den Mitgliedern steigern und die kostenlosen Werbemöglichkeiten reduzieren. Besonders hart trifft es die Betreiber von Unternehmens-Seiten, denn deren organische Reichweite geht jetzt gen null. Für die Unternehmen ist somit eine Strategieänderung und Content-Anpassung sinnvoll. Im Social-Media-Marketing können jetzt vor allem Facebook-Gruppen eine wichtige Rolle spielen.