-
Print-Mailings im digitalen Zeitalter: Wirkungsvoll oder längst überholt?
Neben den unzähligen Werbebannern im Netz, aufpoppenden Störern mit Gutschein-Codes oder E-Mail-Newslettern, die uns auf unserer digitalen Customer Journey regelmäßig begegnen, haben physische Mailings noch immer eine ganz andere Wirkung. Wir empfinden Sie als authentischer und meist weniger störend. Print-Mailings sind im Zeitalter der Digitalisierung noch immer eine beliebte und wirkungsvolle Marketingmaßnahme. Was dabei zu beachten ist, um die Aufmerksamkeit des Kunden zu gewinnen und eine Reaktion auf das Mailing auszulösen, erfahrt ihr hier.
-
Qualität auf höchstem Niveau: Spiegel Institut Communication erhält TÜV Zertifizierung
In diesem Jahr haben wir als Agentur zum 1. Mal am TÜV Audit teilgenommen und die Prüfung nach ISO 9001:2015 erfolgreich bestanden. Mit der Zertifizierung bieten wir als zur Spiegel Institut Gruppe zugehörige Full-Service-Agentur für Gesundheitskommunikation unseren Kunden die Sicherheit kontinuierlich nachgewiesener Qualitätsstandards.
-
German Brand Award Winner hotel-ami.com bietet Reiseerlebnisse der Extraklasse
Wer heutzutage online nach dem perfekten Reiseangebot sucht, stößt meist auf eine Vielzahl an Hotelportalen und ist dabei schnell mit der Masse an Angeboten überfordert. Bei der Suche nach dem individuellen Wunschhotel überzeugt die größte Unterkunftsdatenbank hotel-ami.com mit einem besonderen Konzept. Vielfältig, nah und serviceorientiert präsentiert www.hotel-ami.com mittlerweile mehr als 410.000 gelistete Gastgeber und zählt zu den drei weltweit größten Hotelvermittlern.
-
Social Media Communication: Storytelling, Social Listening & smarte Ziele
Mehr und mehr verlagert sich die interne und externe Kommunikation von Unternehmen auf soziale Medien. Wer soziale Netzwerke nutzt, hat die Möglichkeit, direkt und fokussiert mit seiner Zielgruppe, also auch mit potenziellen Kunden zu kommunizieren. Doch bei der Planung der Strategie stellen sich mitunter viele Fragen: Auf welchen Kanälen soll ich aktiv sein? Welche Themen interessieren meine Zielgruppe? Welche Inhalte kann ich posten? Um nicht in der Masse an Kanälen unterzugehen, haben wir ein paar einfache goldene Regeln zusammengefasst, die jeder in seiner Social-Media-Kommunikation berücksichtigen sollte.
-
Unser Highlight im Oktober: videoboost Networking-Event 2018
“People don't think in terms of information. They think in terms of narratives. But while people focus on the story itself, information comes along for the ride.” – so schreibt Jonah Berger, Professor für Marketing an der Wharton School der Universität von Pennsylvania und Experte für Viralität und Social Influence in seinem Bestseller “Why Things Catch On”. Ein Zitat, das nach dem Networking-Event von videoboost in Darmstadt bei mir absolut hängengeblieben ist. Ein Nachmittag ganz im Zeichen der neuesten Video-Trends, interessanten Insights aus der Welt des Influencer Marketings und des Videocontents auf YouTube, Instagram & Co.
-
Inreach 2018 – Where Brands meet Influencers
Spannend, inspirierend, informativ und unterhaltsam – war der Besuch der Inreach18 letzte Woche in Berlin. Eine tolle Konferenz mit Influencern und Marken veranstaltet von der Brandpunkt GmbH und absolut empfehlenswert. Die Inreach19 ist schon vorgemerkt.
-
Live-Videos: Echtes Marketinginstrument oder bloß Entertainment-Trend?
Live-Videos begegnen mir zurzeit immer öfter im Netz und haben sich seit letztem Jahr zu einem echten Trend entwickelt. Auf YouTube, Instagram und Co. stoße ich nicht nur auf Livestreams von bekannten Influencern und YouTubern, sondern auch immer häufiger auf Expertentalks oder Produktvorstellungen bekannter Marken. Neben der Standardfunktion, Fotos und Videos hochzuladen und zu teilen, bietet das Streamen in Echtzeit neue Möglichkeiten im Marketingmix vieler Unternehmen. Smartphone und Internetempfang machen die Anforderungen an ein Live-Video besonders simpel. Doch steckt hinter dem Trend nur eine neue Form der Unterhaltung oder ein interessantes Instrument, um Produkte und Dienstleistungen schnell und einfach einer breiten Masse zu präsentieren?
-
GIF me more: Der Oldtimer unter den Grafikformaten
Wir schauen Filme in 4K-Bildqualität, schießen mit unserer Handykamera gestochen scharfe Bilder, bearbeiten Schnappschüsse mit den schönsten Filtern für Instagram und teilen Boomerangs. Doch ein Internet-Phänomen kommt einfach nie aus der Mode – die Rede ist von GIFs, ein Grafikformat aus dem Jahr 1987. Für jede Situation, jeden Anlass gibt es ein passendes sogenanntes „Graphics Interchange Format“. Absolut retro und wahrscheinlich gerade deswegen immer noch so populär.
-
Video – Marketingcontent der Zukunft
Ob im Web auf YouTube, Facebook, Instagram & Co. oder im Alltag auf großen Werbescreens an Bahnhöfen, Flughäfen und im Einzelhandel – das Bewegtbild ist heutzutage aus der Werbewelt nicht mehr wegzudenken. Videos begleiten unseren Alltag, wenn wir auf den Zug warten unseren Instagram Feed durchsehen oder Musik streamen. Als Marketingcontent der Zukunft kommt dem Video eine große Bedeutung zu, denn die visuelle Wahrnehmung ist schneller als jede andere.
-
Influencer Richtlinie: Orientierung in rechtlichen Grauzonen
Überall springen einem derzeit auf Instagram und Co. Werbekennzeichnungen ins Auge. Vergangene Abmahnungen und Zuwiderhandlungen sorgen für große Verunsicherung unter Influencern und so wird aus einem harmloses Foto des Outfits oft the Day schnell kennzeichnungspflichtige Werbung. Diese Richtlinien bieten Orientierung im Kennzeichnungsdschungek